KiTa-Sozialarbeit der Protestantischen Kindertagesstätten in Wörth

In unseren Protestantischen Kindertageseinrichtungen wird durch die Bereitstellung eines Sozialraumbugets des Landes jeweils eine sozialpädagogische Fachkraft für KiTa-Sozialarbeit in Teilzeit beschäftigt.

Die KiTa-Sozialarbeit richtet sich an alle Familien mit Kindern der KiTa und an das pädagogische Personal der einzelnen Einrichtungen. Sie berät oder begleitet Eltern, so dass diese in ihrer Erziehungsverantwortung unterstützt und über den hl der Kinder und die förderliche Entwicklung der Kinder und deren Familien im Blick und verfolgt das Ziel die Chancen- und Bildungsgleichheit der Kinder zu erhöhen. Das AKiTa-Alltag hinaus gestärkt werden. Des Weiteren hat die KiTa-Sozialarbeit das Wongebot der KiTa-Sozialarbeit hat einen präventiven Charakter, ist freiwillig und kostenlos. Des Weiteren ist die KiTa-Sozialarbeit an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden und behandelt somit besprochene

Gesprächsinhalte vertraulich.

 

Aufgabenfelder der KiTa-Sozialarbeit:

  • Unterstützung der Eltern

Der/Die KiTa-SozialarbeiterIn kann die Eltern bei allen Anliegen, Herausforderungen oder Fragen rund um das Thema Familie beraten (z.B. allgemeine Erziehungsfragen) und beim Ausfüllen von Anträgen, wie z.B. Bildungs- und Teilhabepaket unterstützen. Auch die Begleitung zu verschiedenen Behörden, wie z.B. Ärzten, Frühförderzentrum u.a. ist möglich. Bei Bedarf fungiert die KiTa-Sozialarbeit als wichtiger Brückenbauer und kann somit Eltern zu weiteren Anlaufstellen im Sozialraum vermitteln.

  • Arbeit mit und im KiTa-Team

Die sozialpädagogische Fachkraft berät und stärkt auch das KiTa-Team oder die Leitung bei besonderen Herausforderungen. Des Weiteren entlastet und unterstützt sie die pädagogischen Fachkräfte vor Ort. Der/Die KiTa-SozialarbeiterIn führt je nach Bedarf auch präventive Angebote mit Kindern durch und tritt sowohl mit einzelnen als auch mit mehreren Kindern in Kontakt.

  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Fachkraft nimmt Kontakt zum bestehenden Netzwerk und den verschiedenen KooperationspartnerInnen im Kreis Germersheim und darüber hinaus auf. Sie nutzt zudem die vorhandenen Ressourcen der Zusammenarbeit.

  • Planung und Durchführung von offenen Familienangeboten

In regelmäßigen Abständen bietet die KiTa-Sozialarbeit Elterncafes oder auch andere Aktionen an, um die Kontakte der Familien untereinander oder die Vernetzung mit anderen sozialen oder auch kulturellen Angeboten der Stadt Wörth zu fördern.

Kita-Sozialarbeiterin der Prot. FriedenskiTa

Ursula Merz
Diplom Sozialpädagogin (FH)
kisa.friedenskita.woerthdontospamme@gowaway.evkirchepfalz.de
0162-1038032(auch via SIGNAL)

KiTa-Sozialarbeiterin der Prot. KiTa Johann-Friedrich-Oberlin

Nadine Lehr
Erzieherin & Sozialpädagogin B.A.
Nadine.Lehrdontospamme@gowaway.evkirchepfalz.de
0162-1031619

KiTa-Sozialarbeiterin der Prot. KiTa Louise-Scheppler

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y